2025 06 26 WebinarDer Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sowie die BSVI bieten am 26. Juni ein kostenfreies zwei stündiges Web-Seminar an. In diesem erhalten Sie einen Überblick über aktuelles, praxisnahes Wissen der Verkehrstechnik und der Verkehrsplanung sowie über die rechtlichen Grundlagen und geben Anregungen für weiterführende Quellen. 

Die Beispiele aus der Praxis illustrieren konkrete Good-Practice-Umsetzungen zu einem jeweiligen Thema. Im Anschluss an die Beträge können Fragen an die ausgewählten Referentinnen und Referenten gestellt werden.

Nächstes Thema: „Mehr Sicherheit durch Fahrzeugrückhaltesysteme“
Fahrzeugrückhaltesysteme haben die Aufgabe, von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge vor einem Anprall an seitliche Hindernisse zu schützen, sicher umzulenken und überschüssige Energie aufzunehmen. Ebenso werden Dritte vor der Gefährdung durch abkommende Fahrzeuge geschützt. Fahrzeugrückhaltesysteme leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Die Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeugrückhaltesysteme (RPS 2009) regeln, unter welchen Bedingungen Schutzeinrichtungen, Anpralldämpfer, Übergangskonstruktionen und Anfangs- und Endkonstruktionen in Deutschland eingesetzt werden.

Das DVR/BSVI Web-Seminar gibt einen Überblick über die RPS 2009 und den aktuellen Stand der Überarbeitung. Praxisbeispiele zeigen den Einsatz unterschiedlicher Fahrzeugrückhaltesysteme an Autobahnen und an Landstraßen. Im Anschluss an die Beiträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt werden.

Agenda für den 26.06.25 - Onlineanmeldung

  • Begrüßung
    Dipl.-Ing. Bernhard Knoop, BSVI & Dipl.-Ing. Andrea Kulpe-Winkler, DVR
  • Neues zu Fahrzeugrückhaltesystemen – ein Überblick
    M.Sc. Moritz Grimmelsmann, BASt, Referat V4 Straßenausstattung
  • Fahrzeugrückhaltesysteme an den Fernstraßen der Autobahn GmbH
    Dipl.-Ing. Anja Riemann, Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Ost
  • Fahrzeugrückhaltesysteme im Landstraßennetz – ein Erfahrungsbericht
    Dipl.-Ing. Heike Becker, Ingenieurbüro Einfeldt und Partner
  • Fragerunde und Diskussion
    Dipl.-Ing. Heike Becker, M.Sc. Moritz Grimmelsmann, Dipl.-Ing. Bernhard Knoop, Dipl.-Ing. Andrea Kulpe-Winkler, Dipl.-Ing. Anja Riemann

Menu