Am 8. Oktober 2025 fand erstmals der Wasserbautag der VSVI statt – ein Fachseminar, das sowohl VSVI-Mitgliedern als auch interessierten Kolleginnen und Kollegen aus der Wasser- und Ingenieurbauwelt offenstand. Zwischen 10 und 15 Uhr erwartete die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit sieben Fachvorträgen rund um aktuelle Bauprojekte in und am Wasser.
Katrin Vitezke, Vorsitzende der BG Berlin moderierte am Vormittag das Seminar in Teltow und hielt selbst den Eröffnungsvortrag
Die Themen reichten von strategischen Fragen der Unterhaltung und Instandsetzung bis hin zu ökologischen und technischen Aspekten moderner Wasserbauwerke. So berichtete Katrin Vietzke (Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Berlin) über die strategische Unterhaltungsplanung der Berliner Uferwände. Frank Spörel von der Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe stellte die neue ZTV-W LB 215 und ihre technischen Neuerungen vor.
Mit anschaulichen Praxisbeispielen führten Wolf Laule (Wasserstraßen-Neubauamt Berlin) und Alexander von Mandel (OST Bau) durch aktuelle Projekte wie den Ersatzneubau des Wehres an der Staustufe Mühlendamm sowie die Fluthilfemaßnahme am Osendorfer See. Thimo Stolpmann von der Berliner Senatsverwaltung ergänzte den Tag mit einem Vortrag über Standards und Fallbeispiele zur Unterhaltung von Uferbefestigungen.
Abgerundet wurde das Programm durch Beiträge zum Ausbau und zur Modernisierung des Südhafens Spandau von Leon Tietz (BEHALA mbH) und zum Ersatzneubau der Staustufe Steinhavel von Andreas Meister (Wasserstraßen-Neubauamt Berlin).
Zwischen den Vorträgen boten Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und persönlichen Gespräch. Das positive Feedback der Teilnehmenden zeigte: Der Wasserbautag war eine gelungene Kombination aus Theorie, Praxis und Netzwerkpflege – und macht Lust auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.