Am 8. Oktober 2025 fand in Teltow die 24. Ordentliche Mitgliederversammlung der VSVI Berlin-Brandenburg statt. Über 30 Mitglieder folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich über die Entwicklungen und Aktivitäten des Landesverbandes im vergangenen Jahr zu informieren.
Norman Niehoff, führte als Vorsitzender der Landesvereinigung selbst durch die Mitgliederversammlung
Der Vorsitzende Dipl.-Ing. Norman Niehoff eröffnete die Versammlung und berichtete über die Arbeit des Landesvorstandes in den vergangenen elf Monaten. Anschließend stellte Dipl.-Ing. Frank Reschke, Leiter des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit, die jüngsten Initiativen im Bereich der Verbandskommunikation vor und lud alle Mitglieder herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung des neuen VSVI-Journals 2026/27 zu beteiligen.
Ein besonderer Dank ging von Prof. Dr.-Ing. Jörg Patzak an alle Mitwirkenden, die zur Organisation und erfolgreichen Durchführung der insgesamt 18 Fortbildungsveranstaltungen beigetragen haben – darunter Seminare, Tages- und Baustellenexkursionen sowie Studienreisen. Diese erfreuten sich mit rund 1.200 Teilnehmenden großer Resonanz und verdeutlichten das hohe Engagement innerhalb des Verbandes.
Der Schatzmeister Dipl.-Ing. Daniel Markau präsentierte im Anschluss den Rechnungsbericht 2024 und stellte die Haushaltsplanung für das Jahr 2026 vor. Die Mitgliedsbeiträge bleiben dabei stabil: 70,00 € für ordentliche Mitglieder, 35,00 € für ermäßigte Mitglieder und weiterhin beitragsfrei für Studierende.
Nach dem offiziellen Teil bot sich den Anwesenden bei einem kühlen Getränk Gelegenheit zu anregenden Gesprächen, fachlichem Austausch und einem harmonischen Wiedersehen unter Kolleginnen und Kollegen.
Die Mitgliederversammlung 2025 zeigte erneut: Die VSVI Berlin-Brandenburg steht für fachlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und gelebte Gemeinschaft – Werte, die den Verband auch künftig prägen werden.